Veggi oder Fleisch im Wochenbett?

gesundes Essen im Wochenbett bestellen, Lieferservice für Wochenbett

Wie ernährst du dich am besten nach der Geburt? Ist rein pflanzlich genug oder braucht es Fleisch dazu? Und was sagen die uralten Weisheiten von Ayurveda und TCM dazu? Hier erfährst du, wie dein Essen im Wochenbett aussehen kann.

Grundsätzlich: Ob du Fleisch im Wochenbett essen möchtest, ist dir überlassen und hängt natürlich auch von deinen bisherigen Ernährungsgewohnheiten ab. Ich empfehle den Mamas immer, auf ihren Bauch zu hören.

Ayurveda:

Ayurveda ist prinzipiell ein fast ausschließlich vegetarische Küche und setzt auf die Kraft von pflanzlichen Lebensmitteln sowie Milchprodukten. 

Denn laut Ayurveda fördert Fleisch die innere Unruhe (Rajas) und erschwert es, einen ausgeglichenen, ruhigen Geist zu haben. Es verstößt außerdem gegen das Prinzip der Gewaltlosigkeit, denn die Tötung eines Tieres ist ein Akt der Gewalt. Auyurveda geht davon aus, dass durch den Konsum von Fleisch die Energie der Angst, die durch die Schlachtung bei den Tieren entsteht, in den Zellen des Fleischs gespeichert wird und dann in der Folge vom Menschen verzehrt und übernommen wird. (Der japanischen Wissenschaftler Massaru Emoto hat in seinen Forschungen festgestellt, dass Wasser seine Kristallstrukur verändert, je nachdem, welchen Gefühlen und Schwingungen es ausgesetzt ist. Er beweist also, dass Emotionen im Wasser gespeichert werden – und Wasser ist ja auch im Fleisch enthalten.)

Außerdem kommt hinzu, dass für die Erzeugung von Fleisch wesentlich mehr Ressourcen verbraucht werden, als für die Erzeugung von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Sich pflanzlich zu ernähren hat also auch einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt.

Zudem gilt Fleisch als schwer verdaulich. Ayurveda empfiehlt Fleisch nur in Ausnahmefällen und setzt auf die Kraft von pflanzlichen Lebensmitteln sowie Milchprodukten, Nüssen und Samen.

Wer nicht auf Fleisch und Fisch verzichten möchte, sollte laut Ayuveda frühestens 2 Wochen nach der Geburt damit beginnen und es lange und mit viel Flüssigkeit kochen. 

TCM (traditionelle chinesische Medizin): 

In der traditionellen Chinesischen Medizin wird Fleisch, Knochen und Innereien gerne eingesetzt im Wochenbett. Die TCM schätzt die blutbildende und kräftigende Wirkung von Fleisch und tierischen Organen und setzt diese vielfältig in Form von Kraftsuppen oder Eintöpfen ein.

Außerdem gehört Fleisch zu den neutralen Lebensmitteln, was im Wochenbett zu bevorzugen ist. Es stärkt die Mitte und das Qi. Aufgrund der schweren Verdaulichkeit von Fleisch wird es lange und mit viel Flüssigkeit gekocht.

Besonders Innereien (in kleinen Mengen) sind in der traditionellen Küche ein beliebtes Superfood. Dabei werden Leber und Nieren gerne verwendet. Auch Knochen und Knochenmark kommen für Brühen gerne zum Einsatz.

Es wird wegen seines Protein- und Eisengehalts sehr geschätzt, denn besonders nach der Geburt müssen die Depots aufgefüllt werden.

Wer sich gerne mit Fleisch ernährt, sollte auf beste Qualität und Herkunft achten. Biologisches Fleisch ist sehr zu empfehlen und auch Weidehaltung ist der Massentierhaltung zu bevorzugen.

In unserer Kultur: 

Hierzulande ist wohl das einzig wirklich bekannte Wochenbettgericht die Hühnerkraftsuppe. Auch in unserer westlichen Kultur wird seit jeher Fleisch zur Regeneration verwendet, meist in gut gekochter, suppiger Form.

Blicken wir auf die wissenschafltiche westliche Ernährungsberatung, finden wir ebenfalls Empfehlungen für Fleisch im Wochenbett, da es vor viel Proteine und Eisen liefert. Allerdings gibt es in den meisten Fällen auch vegetarische Alternativen, die Fleisch (und vor allem seine eisenspendende Eigenschaft) ersetzen können, wie Leinsamen, Kürbiskerne, Linsen, Pistazien, Haferflocken oder Spinat. 

gesundes Essen im Wochenbett bestellen, Lieferservice für Wochenbett

 

Und was sagt dein Bauch?

Gerade in der Zeit nach der Geburt ist die Intuition und das Gespür dafür, was der Körper an Nahrung braucht, meist sehr ausgeprägt. Die meisten Frauen sehnen sich nach suppigen, weichen Gerichten und würden ganz intuitiv auf Schwerverdauliches verzichten.

Und so haben die meisten Wöchnerinnen auch ein sehr ausgeprägtes Gefühl dafür, welche Nahrungsmittel sie brauchen und ob ihnen Fleisch gerade gut tut oder nicht.

Wir haben immer wieder festgestellt, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung nach der Geburt vielen jungen Mamas völlig ausreicht und selbst Fleischliebhaberinnen völlig zufrieden sind damit.

Bleib also offen und schau, was dein Bauch dir sagt. Denn manche Dinge können sich ganz unerwartet verändern mit der Geburt eines Kindes. Und dazu kann auch die Ernährung gehören.

 

Wie wir kochen:

Unsere hochwertigen Bio-Speisen fürs Wochenbett sind ausschließlich vegetarisch. Das hat den einfachen Grund, dass Linda, die Gründerin von Mamas Nest, selbst seit vielen Jahren vegetarisch lebt und sie keinen Grund für eine Fleischküche gesehen hat. Ganz nebenbei hat es auch praktische Gründe, denn die Verarbeitung von Fleisch setzt wesentlich höhere und kompliziertere Ansprüche an die  Lebensmittlelsicherheit.

Immer wieder war trotzdem die Überlegung, nicht doch 1 oder 2 Speisen mit Fleisch ins Angebot zu nehmen. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Nachfrage danach gar nicht so groß ist und die meisten Frauen dieser Generation vollkommen zufrieden sind mit einer vielfältigen, ausgewogenen vegetarischen Ernährung im Wochenbett.

Und natürlich steht es jeder Frau frei, unsere Speisen mit Fleisch zu ergänzen. 

Hier findest du unsere perfekt abgestimmten Wochenbettpakete

Alle Gerichte von Mamas Nest wurden perfekt für Wöchnerinnen und stillende Mütter zusammengestellt und erprobt. Sie sind wirklich da, um dich zu entlasten, dir Unterstützung auf körperlicher und seelischer Ebene zu bieten und deine Heilung zu unterstützen. Damit du dich im Wochenbett genährt, gestärkt, geborgen fühlst. Wie eine Königin, in deinem Inneren ruhend, in deinem eigenen Nest.

 

FAQ:

Welche Pakete/Gerichte gibt es bei Mamas Nest?

Alle Pakete wurden mit allen Aspekten der Ernährung im Wochenbett liebevoll zusammengestellt und reichen für circa 5 Tage. 

Es stehen 2 Pakete zur Auswahl – „Das Stärkende“ für die ersten Tage nach der Geburt und „Das Nährende“, wenn die Verdauung schon ein wenig stärker ist.

Jedes Paket beinhaltet alle Mahlzeiten des Tages – Frühstück, Mittag, Abend, Snacks, Getränke. Das Sind:

  • 1 Frühstück (1l)
  • 1 Gemüsekraftsuppe (1l)
  • 1 Gemüsesuppe (1l)
  • 2 Hauptspeisen (1l)
  • 1 Getränk (0,5l)
  • 1 Kuchen
  • Kekse

 

Ebenfalls sind folgende Pakete möglich:

  • Paket für 2 Wochen
  • Paket für 4 Wochen
  • Familienpaket klein
  • Familienpaket groß
  • Bestellung von einzelnen Gerichten

 

Wohin werden die Speisen geliefert?

Durch die schonende Haltbarmachung können wir alle Gerichte überall innerhalb Österreichs und Deutschlands versenden.

 

Wie erfolgt der Versand?

Wir versenden per Expresskurier, damit die Gerichte gekühlt am nächsten Tag ankommen.

Der Versand erfolgt gekühlt, mit recyclebaren Kühlverpackungen und Kühlpads aus Wasser.

 

Wie bereite ich die Speisen zu?

Die Gerichte müssen vor dem Verzehr durcherhitzt werden. Gib dazu die Speisen
in einen Topf und erhitze sie langsam bei gelegentlichem Umrühren. Schon sind
sie fertig.

 

Sind die Speisen vegetarisch oder mit Fleisch?

Alle Gerichte sind vegetarisch. Viele auch vegan.

Bei einigen Speisen verwenden wir lediglich Ghee (geklärte Butter). Im Ayurveda ist Ghee heiß begehrt aufgrund seiner unzähligen positiven Eigenschaften, auch im Wochenbett.

 

Gibt es Speisen bei Unverträglichkeiten?

Viele Speisen sind vegan und glutenfrei. Bei einigen Speisen verwenden wir lediglich Ghee (geklärte Butter).

Solltest du gewisse Lebensmittel nicht vertragen, kannst du dir deine Pakete individuell zusammenstellen. Es gibt vegane, glutenfreie, laktosefreie und nussfreie Gerichte. Die Zutaten und Allergene sind bei den jeweiligen Gerichten gelistet und du kannst dir dein Paket nach deinen Wünschen zusammenstellen.

Vorheriger Beitrag